top of page

was meine Arbeit beinhaltet

Zentrale Aspekte meines Wirkens

Stresstoleranz

Ich unterstütze Sie dabei, die Stressfaktoren in Ihrer persönlichen Lebenswirklichkeit ausfindig zu machen (sog. Stressoren) um einen für Sie funktionalen (d.h. funktionierenden) Umgang mit diesen zu finden. Das beinhaltet das Erarbeiten von Skills zur Krisenbewältigung, um Krisen rasch zu beenden, abzumildern oder auszuhalten. Sie werden lernen, durch das Erarbeiten von Skills, die Realität anzunehmen, um die Situation, so wie sie im Moment einfach ist, zu akzeptieren und die Verantwortung für die Veränderung zu übernehmen. Sie lernen, die Frühwarnzeichen zu erkennen, um die erforderlichen Massnahmen zu ergreifen.

B28C739F-C80C-42C8-B0A1-3F9B9702585B.jpeg

Emotionsregulation

In erster Linie geht es darum, die eigenen Gefühle lernen wahrzunehmen, zu wertschätzen und diese adaptiv (d.h. in unterschiedlichen Situationen passend) und konstruktiv regulieren zu können. Gefühle können und sollen nicht kontrolliert werden - was kontrolliert bzw. gesteuert werden kann ist der Ausdruck der Gefühle. Es gibt keine guten oder schlechten Gefühle, die Frage ist, was Sie aus Ihren Gefühlen machen und wie diese auf geistiger und körperlicher Ebene ausgedrückt werden. Ziel der Emotionsregulation ist, die inneren Gefühlsregungen angemessen zum Ausdruck zu bringen, d.h. angemessen auf Situationen reagieren zu können.

27F48EBB-1A80-4F4F-B6E7-FE890B8D986D_4_5005_c.jpeg

Achtsamkeit

Das Konzept der Achtsamkeit (engl.: Mindfulness) stammt ursprünglich aus den östlichen (buddhistischen) Traditionen und beinhaltet den Prozess, eine nicht wertende Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Moment zu richten bzw. dies zu lernen durch Training. Oftmals verharren wir Menschen in einem Modus des Autopiloten, d.h. wir reagieren zumeist auf dieselbe Art auf äussere Aktionen und scheinen zu vergessen, dass wir Schöpfer der eigenen Realität sind. Achtsamkeit hilft, wegzukommen von einer Reaktion in eine bewusste Kreation. Es ist ein Weg, sich mit der eigenen Erfahrung anzufreunden, mit dem Guten, dem Schlechten und Hässlichen und klug damit umzugehen, so dass man in einem gewissen Sinn das Auf und Ab eines Lebens steuern kann. Mit vollem Bewusstsein und einem gewissen Mass an Gelassenheit und Mitgefühl für sich selbst. Es lässt sich harmonisch in den Alltag integrieren und eignet sich für jeden, der seinem persönlichen Stress entgegenwirken möchte.

8AF293CF-7E85-402F-A026-1B6CA763F52E.jpeg
Themen: Besonderheiten
bottom of page